Allgemeine Geschäftsbedingungen – Online-Seminare Vertragspartner Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und dem Islandpferdehof und Islandpferdegestüt am Steinbuckel Vertreten durch Alexandra, Kuhn Adresse: Hüttenthalerstr. 95 64756 Mossautal Tel: 06062 4536 Fax: 06062 266782 EMailAdresse: info@steinbuckel.de UmsatzsteuerIdentifikationsnummer: DE 302230981 , nachfolgend Anbieter genannt, ein Vertrag zustande. Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen für Verträge über die Teilnahme an Online- Theorieseminaren 1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") des Islandpferdehofs am Steinbuckel (nachfolgend als "wir" oder "uns" bezeichnet), gelten für alle Anmeldungen zu online Theorieseminaren, die Du als Verbraucher (nachfolgend als "Du" oder "Dich" bezeichnet) mit uns die beschriebenen Kurse und des dazugehörigen Lernmaterials abschließt. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Lernmaterial im Sinne dieser AGB können sowohl digitale Inhalte wie etwa Lernvideos oder Übungsblätter sein. 2. Vertragsschluss Mit Einstellung des Anmeldeformulars geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über ein online Theorieseminar ab. Der Vertrag kommt zustande, indem du das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt an uns zurück sendest und die Zahlung anweist. Unmittelbar nach dem Erhalt der Anmeldung und des Geldeingangs bekommst du den Link zu dem Lernvideo und wir nehmen dich in die WhatsApp®-Gruppe auf. Anmeldeverfahren und Kontaktaufnahme finden per E-Mail statt. Du hast sicherzustellen, dass die von Dir zur Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass Du unter dieser Adresse die von uns versandten E-Mails empfangen und Dich auf youtube.de anmelden kannst. 3. Widerrufsrecht Wenn Du als Verbraucher handelst, steht Dir grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung. 4. Kursinhalt Der genaue Inhalt ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung. Sofern dort nichts anderes geregelt ist, werden wir Dir für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit die vertraglich geschuldeten Lerninhalte in digitaler Form zur Verfügung stellen. Dabei können die Lerninhalte je nach Angebot insbesondere aus folgenden Inhalten bestehen: • einem oder mehreren Lernvideos, • Übungsblättern im PDF-Format, • Online Übungsblättern 5. Vergütung und Zahlungsbedingungen Die angegebenen Preise sind Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Bei den Angeboten ist die Vergütung für das jeweils vereinbarte Nutzungsintervall im Voraus zur Zahlung fällig. Die Zahlung ist auf das angegebene Konto zu entrichten. 6. Überlassung unserer digitalen Lerninhalte Sofern sich aus der Beschreibung nichts anderes ergibt, überlassen wir Dir digitale Lerninhalte für das von Dir gebuchten Angebot per E-Mail. 8. Nutzungsrechte Wir sind Inhaber sämtlicher Nutzungsrechte, die zur Durchführung der Angebote erforderlich sind. Dies gilt auch im Hinblick auf die Lerninhalte, die wir überlassen. Sofern sich aus der Ausschreibung nichts anderes ergibt, räumen wir Dir an den überlassenen Inhalten das nicht ausschließliche, örtlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die überlassenen Inhalte ausschließlich zu privaten Zwecken zu nutzen. Abweichend hiervon kannst Du Inhalte, die wir Dir per "Streaming" zur Verfügung stellen (z. B. Lernvideos) nur für die Dauer des Nutzungsvertrages abrufen. Zur Durchführung der online Theorieseminare räumen wir Dir insbesondere die nachfolgend geregelten Nutzungsrechte ein: Du darfst … • Deine Zugangsdaten für Dich selbst verwenden; • Dir unsere Lernvideos rund um die Uhr beliebig oft auf ansehen (Streaming-Version) • die Dir zur Verfügung gestellten Übungsblätter (PDF-Dokumente) auf Deine Festplatte herunterladen und beliebig oft für den eigenen Bedarf ausdrucken (Streaming- und Download-Version); Du darfst nicht … • Deine Zugangsdaten anderen entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung stellen oder diese in irgendeiner Art und Weise veröffentlichen; • eine Kopie der Lernvideos auf Deine Festplatte herunterladen; • unsere Lernvideos mitschneiden (Streaming-Version) oder aber eine Kopie davon (Download-Version) anderen entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung stellen oder diese in irgendeiner Art und Weise veröffentlichen; • die Übungsblätter anderen entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung stellen oder diese in irgendeiner Art und Weise veröffentlichen (Streaming- und Download-Version). Die Rechtseinräumung wird gem. § 158 Abs. 1 BGB erst wirksam, wenn Du die geschuldete Vergütung vollständig geleistet hat. Ein Übergang der Rechte findet durch eine solche vorläufige Erlaubnis nicht statt. Bei einem Verstoß gegen die vorgenannten Nutzungsbedingungen behalten wir uns vor, Deinen Account zu sperren und Dir die weitere Nutzung von unserem online Angebot zu untersagen. 9. Vertragslaufzeit, Kündigung Unser online Theorieseminare werden mindestens 1 Monat online bleiben. Das ist die Vertragslaufzeit. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Kündigungen haben schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) zu erfolgen. 10. Mängelhaftung Für Mängel an den von uns erbrachten Leistungen bzw. an den von uns überlassenen Lerninhalten haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. 11. Anwendbares Recht Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Dir und uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, entzogen wird. 12. Informationen zur Online-Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.